Artikelarchiv für den Monat 12/1959
12/1959
Der 'GOLDENE PLAN'' der Deutschen olympischen Gesellschaft
Das Kind ohne Sportplatz... Sollen wir ein Volk von Turnern und Schwimmern werden? So mögen sich viele gefragt haben, als die Deutsche Olympische Gesellschaft vor kurzem mit aufsehenerregenden Zahlen aufwartete. 9500 Sportplätze werden im Bundesgebiet benötigt, sagte DOG-Präsident Georg von Opel, dazu 11350 Turnhallen, 2200 Freibäder, 400 Hallenbäder, 3 000 Lehrschwimmbecken und 30 000 Kinderspielplätze.
Wilhelm Ohlwein12/1959
Die Badefibel in der Gesundheitserziehung
Gesundheitserziehung, hygienische Volksbelehrung und ähnliche Begriffskomplexe sind seit Jahren Ausdruck für die Bemühung, Notwendendes in breiteren Teilen der Bevölkerung bewußt zu machen. Imponierende Beispiele und klassische Vorbilder existieren; um aber eine ausreichende Breitenwirkung zu erzielen, ist die ständige Neugestaltung nötig. Wir sollen Hygieia in immer wechselnden Gewändern vorstellen. Unter welchen Voraussetzungen kann das geschehen?
Rudolf Carlé12/1959
Klafelder Schwimmbad 1953-1959: Bewährungsprobe bestanden
Mit dem 100 000. Besucher in der diesjährigen Badesaison und insgesamt rd. 500 000 Besuchern in den bisher sieben Betriebsjahren darf heute festgestellt werden, daß das Klafelder Freibad die früheren Erwartungen nicht nur voll erfüllt, sondern weit übertroffen hat.
Werner Seelbach