Artikelarchiv für den Monat 09/1972
09/1972
Aufbereitung des Schwimmbeckenwassers
Einleitung
Der Titel dieses Heftes bringt schon zum Ausdruck, daß der Schwerpunkt der Referate die Aufbereitung des Schwimmbeckenwassers behandelt.
Ca.09/1972
KOORDINIERUNGSKREIS Richtlinien
für Bäderbau
und Bäderbetrieb
Richtlinien für Bäderbau und Bäderb
Abschnitt: Technik Wasseraufbereitung für Schwimmbeckenwasser Juni 1972
09/1972
Reinigungs- und Desinfektionsprozesse
bei der Schwimmbadwasseraufbereitung
Die Schwimmbadewasseraufbereitung hat die Aufgabe, wiederholt genutztes Wasser Im Freien oder in einer Halle befindlicher Schwimmbecken in einer hygienisch, insbesondere seuchenhygienisch, einwandfreien Beschaffenheit zu halten.
S. Carlson, U. Hässelbarth09/1972
Die Faktoren der Schwimmbeckenwasserpflege und ihre
technische Koordinierung
Als Stand der Technik ist die Richtlinie 'Wasseraufbereitung für Schwimmbeckenwasser' anzusehen. In der 'Richtlinie' werden für den Bau von Badewasseraufbereitungsanlagen Bedingungen genannt, denen nur durch Koordinierung baulicher und technischer Maßnahmen nachgekommen werden kann.
Wilhelm Herschman09/1972
Hydro-Anthrazit, ein geeignetes Filtermaterial
für höhere Filtergeschwindigkeiten und Wasserersparn
Filtration allgemein Die Filtration über körnige Filtermaterialien gehört zu den ältesten Wasseraufbereitungsverfahren zur Entfernung von Feststoffen aus dem Wasser.
Hans Börner09/1972
Methoden zur Bestimmung des im Wasser vorhandenen freien und
gebundenen wirksamen Chlors, Chlordiox
DPD-Methode zur Bestimmung von freien und gebundenen wirksamen Chlorverbindungen durch Titration mit Ammonium- Eisen-ll-sulfat oder kalorimetrisches Verfahren
09/1972
Neuere Wege zur Langzeitdesinfektion
im Badewasser
Die Schwimmbecken-Wasseraufbereitung hat nicht nur die Aufgabe, dem Schwimmbecken ein hygienisch und ästhetisch einwandfreies Wasser zuzuführen.
Walter Meins09/1972
Toxikologisch-hygienische Beurteilung des neuen
bakteriziden Präparats Dibromdimethylhydantoin (Dib
Wie bekannt ist, wird in der Sowjetunion Chlor in breitem Maße zur Wasserdesinfektion in Schwimmbecken verwendet. Seine Anwendung stößt jedoch auf viele Einwendungen seitens der Hygieniker, der Fachleute für die ärztliche Kontrolle und der Badegäste.
E. I. Gontschnruk, N.F. Borisenko, u.a.09/1972
Zu einigen aktuellen Problemen
der Schwimmbadwasser-Desinfektion
Chlor, das nach wie vor ein ausgezeichnetes keimtötendes Mittel darstellt, zieht bei unsachgemäßer Anwendung im Schwimmbadwasser Unannehmlichkeiten nach sich, insbesondere Reizung der Schleimhäute, Geruch und Beigeschmack.
B. Saunier, F. Roger09/1972
Brom als Desinfektionsmittel für Badewasser
Glücklicherweise kommt der Aufbereitung des Badewassers, der Wasserverteilung in den Schwimmbecken und schließlich der Badewasserdesinfektion heute wesentlich größere Bedeutung zu, als dies noch knapp vor einem Jahrzehnt der Fall war.
W. Hess09/1972
Europäischer Gemeindekongreß in Nizza beriet Naturschutz- und
Umweltprobleme
Der Rat der Gemeinden Europas, der größte internationale Kommunalverband in den europäischen Ländern, hatte vom 14. bis 18. Juni 1972 zu seinem X. Gemeindetag nach Nizza eingeladen.