Unsere Partner
Wichtig für die Wirksamkeit der Verbandsarbeit ist der enge Kontakt nicht nur mit den Mitgliedern und Mitgliedsverbänden, sondern auch mit befreundeten Verbänden und Institutionen, wie der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS), dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Internationalen Vereinigung Sport-und Freizeiteinrichtungen (IAKS), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Schwimmverband (DSV), dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V. (BDS), dem Physiotherapieverband e.V. (VDB), der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach (FIGAWA) sowie der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL).
Regelmäßig und fallbezogen werden bäderspezifische Belange u. a. bei folgenden Institutionen bzw. Gremien vertreten:
- Bundesministerium für Gesundheit
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
- Deutscher Städtetag
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
- DIN Normenausschuss Bauwesen
- DIN Normenausschuss Bauwerksabdichtungen
- DIN Normenausschuss Sport- und Freizeitgeräte
- DIN Normenausschuss Wasserwesen
- Comite Europeen de Normalisation (CEN)
- VDE-Kommissionen
Ein wichtige Rolle spielt die Öffentlichkeitsarbeit für die nationale und lokale Presse sowie für andere Medien.
Deutscher Schwimm-Verband e. V.
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. vereinigt der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern und deren Mitglieder in den Vereinen. Der DSV ist neben der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Mitherausgeber der KOK-Richtlinien für den Bäderbau.
Deutscher Olympischer Sportbund
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, zählt rund 27 Millionen Mitgliedschaften in mehr als 90.000 Turn- und Sportvereinen. Er ist die größte Personenvereinigung Deutschlands und gleichzeitig die größte Sportorganisation der Welt.
Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes sind 16 Landessportbünde, 61 Spitzenverbände sowie 20 Sportverbände mit besonderen Aufgaben, Verbände für Wissenschaft und Bildung und Förderverbände.
Der DOSB ist neben der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Mitherausgeber der KOK-Richtlinien für den Bäderbau.
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen ist der gesetzliche Unfallversicherungsträger u. a. für die Beschäftigten der Kommunen und ihrer Unternehmen sowie der Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten und Kinder in Kindertageseinrichtung in Nordrhein-Westfalen. Aufgabe der Unfallversicherungsträger ist nach Sozialgesetzbuch VII mit allen geeigneten Mitteln Prävention, Rehabilitation und Entschädigung zu betreiben. Hierzu entwickelt die gesetzliche Unfallversicherung Vorschriften, Regeln und Informationen für die Aufenthalts- und Arbeitsbereiche ihrer Versicherten.